Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden Georg Bräutigam zur notwendigen Marktsanierung

Marksanierung; meine Meinung von Georg Bräutigam

Die Marktsanierung in Arnstadt ist seit über 20 Jahren ein hoch emotionales Thema. Fachliche Argumente treffen auf Gefühle – doch die Realität ist: Der Marktplatz muss saniert werden. Die Ver- und Entsorgungsleitungen (Abwasser, Wasser, Gas, Strom, Fernwärme, Glasfaser, Markt- und Brunnenversorgung, Baumbewässerung) sind verschlissen und müssen erneuert, oder neu geschaffen werden.

Innenstädte befinden sich im Wandel. Die Stadt kann sicherlich nicht alle Probleme lösen, aber zur Aufenthaltsqualität für heutige-und auch für zukünftige Generationen beitragen. Zwei Gutachten (2021, 2023) belegen klar: Die Linden sind kurz- bis mittelfristig nicht mehr zu retten. Die Sanierung als Gesamtmaßnahme ist daher auch Voraussetzung für die zugesagten Fördermittel.

Die notwendigen Arbeiten greifen zwangsläufig in den Wurzelbereich der geschädigten Bäume ein. Neue Leitungen, Fundamente, Wasserspiele, eine Brunnenstube und eine Regenwasser-Rigole entstehen. Der Bismarckbrunnen wird wieder aufgestellt, ergänzt durch ein weiteres Wasserspiel, einen Trinkbrunnen, Grünbeete und neue Bänke.

Im zweiten Bauabschnitt (Neumarkt) werden zusätzlich vier neue Baumstandorte geschaffen – mehr Grün als je zuvor. Die neuen Silberlinden sind hitzeresistent und honigtaufrei. Sie werden mit 5–7 m Höhe und 50–60 cm Stammumfang gepflanzt und erhalten ein modernes Wurzel- und Bewässerungssystem.

Auch der Bereich unter den Arkaden wird neu gestaltet. Der Platz erhält ein einheitliches Pflaster mit barrierearmer Gestaltung. Dezente Beleuchtung von Rathaus, Bachdenkmal, Arkaden und Wasserspielen rundet das neue Bild ab. Wir bekommen einen tollen Markt, und ich bedanke mich ohne wenn und aber bei allen, die sich mit viel Herzblut für die positive, zukunftsweisende Entwicklung unseres Marktes und damit für unsere Innenstadt eingesetzt haben.